Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(stammverwandt oder identisch mit den

  • 1 Geta

    Geta u. Getēs, ae, Abl. ā, m. (Γέτης), der Gete, Plur. Getae, ārum, m. (Γέται), die Geten (stammverwandt oder identisch mit den Daci), eine thrazische Völkerschaft, zuerst zwischen dem Hämus u. Isterflusse, später aber durch die mazedon. Könige auf die Nordseite des Flusses gedrängt, Cic. ad Att. 9, 10, 3. Mela 2, 2, 3 (2. § 18). Ov. ex Pont. 2, 1, 67 u. 2, 7, 31. Sen. Phaedr. (Hippol.) 172. Vgl. Voß Verg. georg. 2, 497. p. 442 sq.; 3, 462. p. 648. – Sing. Geta u. Getēs (Γέτης), ae, m., der Gete (meist kollektiv), Form -a, Avien. descr. orb. 442. Auson. edyll. 12 (de hist.), 22. p. 137, 4 Schenkl. Ven. Fort. carm. 6, 5, 218: Form -ēs, Ov. ex Pont. 1, 2, 108. Lucan. 2, 54. Stat. Achill. 2, 419. Sidon. carm. 7, 412: Abl. Getā, Ov. ex Pont. 1, 8. 6: Geta als Name eines Sklaven, Ter. adelph. u. Phorm.; u. als röm. Beiname, zB. C. Licinius Geta, Cic. Clu. 119: u. der Kaiser Antoninus Geta, Spart. Anton. Get. 1 sqq. – Dav.: A) Getēs, ae, m., getisch, poëta, Ov.: Hebrus, Sen. poët. – B) Geticus, a, um, a) getisch, u. poet. = thrazisch, bellum, Vell.: sermo, Ov.: lyra, des Orpheus, Stat.: u. als Beiname, Spart. Anton. Get. 6. § 6. – Adv. Geticē, getisch, loqui, Ov. trist. 5, 12, 58. – b) des Kaisers ( Antoninus ) Geta, nex, Spart. Anton. Get. 6, 5.

    lateinisch-deutsches > Geta

  • 2 Geta

    Geta u. Getēs, ae, Abl. ā, m. (Γέτης), der Gete, Plur. Getae, ārum, m. (Γέται), die Geten (stammverwandt oder identisch mit den Daci), eine thrazische Völkerschaft, zuerst zwischen dem Hämus u. Isterflusse, später aber durch die mazedon. Könige auf die Nordseite des Flusses gedrängt, Cic. ad Att. 9, 10, 3. Mela 2, 2, 3 (2. § 18). Ov. ex Pont. 2, 1, 67 u. 2, 7, 31. Sen. Phaedr. (Hippol.) 172. Vgl. Voß Verg. georg. 2, 497. p. 442 sq.; 3, 462. p. 648. – Sing. Geta u. Getēs (Γέτης), ae, m., der Gete (meist kollektiv), Form -a, Avien. descr. orb. 442. Auson. edyll. 12 (de hist.), 22. p. 137, 4 Schenkl. Ven. Fort. carm. 6, 5, 218: Form -ēs, Ov. ex Pont. 1, 2, 108. Lucan. 2, 54. Stat. Achill. 2, 419. Sidon. carm. 7, 412: Abl. Getā, Ov. ex Pont. 1, 8. 6: Geta als Name eines Sklaven, Ter. adelph. u. Phorm.; u. als röm. Beiname, zB. C. Licinius Geta, Cic. Clu. 119: u. der Kaiser Antoninus Geta, Spart. Anton. Get. 1 sqq. – Dav.: A) Getēs, ae, m., getisch, poëta, Ov.: Hebrus, Sen. poët. – B) Geticus, a, um, a) getisch, u. poet. = thrazisch, bellum, Vell.: sermo, Ov.: lyra, des Orpheus, Stat.: u. als Beiname, Spart. Anton. Get. 6. § 6. – Adv. Geticē, getisch, loqui, Ov. trist. 5, 12, 58. – b) des Kaisers ( Antoninus ) Geta, nex, Spart. Anton. Get. 6, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Geta

См. также в других словарях:

  • Ainur — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anarion — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anárion — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ar-Pharazon — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ar-Pharazôn — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ar-Phârazon — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aragorn — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Arwen — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Balrog — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Balrogs — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beleg Langbogen — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»